Alles automatisieren – außer zwischenmenschliche Beziehungen

„Der Personalberatungsmarkt konzentriert sich oft zu stark auf kurzfristige Erfolge. Uns geht es darum, nachhaltige Beziehungen aufzubauen, indem wir die Energiewirtschaft und ihre Herausforderungen tiefgehend verstehen und individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden und Kandidat:innen eingehen“, erklärt Ron-Arne Sydow, Partner und Geschäftsführer von Callidus Energie. „So entsteht echtes Vertrauen und langfristiger Erfolg. Deshalb sind wir nicht auf Kaltakquise angewiesen, sondern profitieren von der Weiterempfehlung zufriedener Kunden.“

Damit das Team sich ganz auf diese zwischenmenschlichen Beziehungen konzentrieren kann, setzt Callidus Energie konsequent auf intelligente Automatisierung und KI. Mit Unterstützung modernster Technologien wie der Softwarelösung Bullhorn automatisiert das Unternehmen zahlreiche administrative Prozesse. Kandidatenmappen, die früher rund zweieinhalb Stunden dauerten, entstehen heute in etwa zwanzig Minuten.

Auch die Datenqualität in der Datenbank ist unter ständiger Kontrolle: Rund 50 KI-Prompts laufen im Wechsel durch, um bestimmte Informationen zu aktualisieren, zu ergänzen und Formate zu standardisieren, etwa fehlende Postleitzahlen oder Telefonnummern. Zudem überträgt die KI Informationen aus Interviews und Screening-Gesprächen, etwa über Gehälter und Kündigungsfristen, automatisch in die Datenbank.

“Unsere Aufgabe ist es, die Herausforderungen unserer Kunden ganzheitlich zu lösen“, fasst Sydow zusammen. „Der Fachkräftemangel ist dabei eine der größten strategischen Herausforderungen. Deshalb setzen wir auf KI, um schneller und effizienter zu werden – ohne die zwischenmenschlichen Beziehungen aus den Augen zu verlieren. Denn nur, wer nah an Kunden und Kandidat:innen ist, kann echten Mehrwert generieren.“

Bei Bullhorn ist jeder Prozess bis ins Detail durchdacht. Man merkt, dass die Plattform so entwickelt wurde, dass man mit möglichst wenigen Klicks effizient arbeiten kann.
Ron-Arne Sydow Geschäftsführer Callidus Energie GmbH

Tech Stack: Raum für Individualisierung

Um diesem Ziel näherzukommen, setzt Callidus Energie seit Herbst 2024 auf Bullhorn. Ein klassischer Neukunde ist das Unternehmen aber nicht. Bereits vier Jahre zuvor war Callidus Energie schon einmal Bullhorn User, orientierte sich dann anders – und kehrte schließlich doch wieder zurück.

„Der Markt bietet unzählige Softwarelösungen für Personalberatungen. Das Problem: Viele sind stark auf spezifische Prozesse und Arbeitsweisen ausgerichtet – und passen nicht unbedingt zu unserem Ansatz“, erklärt Ron-Arne Sydow. Um diese Lösungen nutzen zu können, hätte das Unternehmen seine internen Abläufe anpassen müssen. „Das wollten wir vermeiden. Unsere letzte Softwarelösung war für unseren Arbeitsalltag so unpraktisch, dass ich mein Team fast dazu zwingen musste, sie zu nutzen. Genau hier hebt sich Bullhorn ab – unser Team liebt die Plattform.“

Ein genauerer Blick auf den Tech Stack von Callidus Energie zeigt: Hier geht es vor allem um Flexibilität und Raum für Individualisierung – und für smarte Automatisierung. Das Herzstück bildet Bullhorn als ATS/CRM. Integriert sind einige weitere Tools, darunter Kyloe AI für die Implementierung von Bullhorn, Awesome Docs und Data Tools, die das Handling von Daten flexibler gestalten, R-Call als VoIP-Anbieter, RapidMail für Newsletter, Personio für HR-Funktionen sowie Xing TalentManager und LinkedIn Recruiter für die externe Suche nach Kandidat:innen. Zusätzlich nutzt das Team aktuell SharePoint für die Dokumentenablage und Asana fürs Projektmanagement – beide Funktionen sollen künftig auch in Bullhorn abgebildet werden.

Unsere letzte Softwarelösung war für unseren Arbeitsalltag so unpraktisch, dass ich mein Team fast dazu zwingen musste, sie zu nutzen. Genau hier hebt sich Bullhorn ab – unser Team liebt die Plattform.
Ron-Arne Sydow Geschäftsführer Callidus Energie GmbH

Neustart mit Bullhorn: Fokus auf Datenhygiene und Flexibilität

Warum es mit Bullhorn erst die sprichwörtliche Liebe auf den zweiten Blick war? „Wir haben uns damals von Bullhorn verabschiedet, weil unsere Datenbank zunehmend zum Datenfriedhof wurde“, erinnert sich Sydow. „Das Problem lag aber nicht an Bullhorn selbst, sondern daran, wie wir die Plattform genutzt haben.“

Unvollständige Kandidatenprofile ohne Kontaktdaten, veraltete Lebensläufe und ein unübersichtliches Datenchaos erschwerten die Arbeit der Personalberater:innen erheblich. Deshalb setzt Callidus Energie nach dem Neustart mit Bullhorn konsequent auf Datenhygiene – mit spürbarem Erfolg: „Heute finden wir bei jeder Suche ausschließlich relevante Kandidaten. Das ist der absolute Traum jeder Personalberatung“, so Sydow.

Nach einem umfassenden Auswahlprozess, in dem Callidus Energie mehr als 200 Softwarelösungen anhand eines detaillierten Kriterienkatalogs bewertet hat, fiel die Wahl schließlich doch wieder auf Bullhorn – und das aus guten Gründen. „Bei Bullhorn ist jeder Prozess bis ins Detail durchdacht. Man merkt, dass die Plattform so entwickelt wurde, dass man mit möglichst wenigen Klicks effizient arbeiten kann“, erklärt Ron-Arne Sydow. „Ein entscheidender Vorteil: Bullhorn passt sich unseren bestehenden Prozessen an – nicht umgekehrt. Diese Flexibilität und die Zukunftssicherheit der Lösung waren für uns essenziell.“

Neben der Benutzerfreundlichkeit überzeugte auch der große Funktionsumfang, der dennoch Spielraum für Individualisierung lässt.

Bullhorn ist „out of the box“ einsatzbereit und kann über den Marketplace sowie eigene API-Entwicklungen erweitert werden – auch mit KI. Und das Beste: KI läuft direkt in Bullhorn, ohne dass wir externe Tools anbinden müssen. All das hat uns gezeigt, dass Bullhorn die ideale Lösung für uns ist
Ron-Arne Sydow Geschäftsführer Callidus Energie GmbH

Schnellere Prozesse, höhere Produktivität

Die Entscheidung für Bullhorn zahlte sich schneller aus als erwartet: „Wir hätten nicht gedacht, wie effizient wir Positionen allein mit Kandidat:innen besetzen können, die bereits in unserer Datenbank waren – und die wir dank Bullhorn auch tatsächlich finden konnten“, freut sich Sydow und ergänzt: „Die Ergebnisse sprechen für sich: Bereits nach sechs Monaten im Einsatz erzielen wir eine Zeitersparnis von rund 20 % pro Projekt. Das hat nicht nur zur Folge, dass unser Team mehr Zeit auf den Aufbau von Beziehungen zu Kunden und Kandidat:innen stecken kann – wir haben auch unseren Umsatz pro Teammitglied gesteigert.“ Darüber hinaus hat die Personalberatung mit dem gleichen Team Kapazitäten für neue Produkte und Dienstleistungen wie die Callidus Akademie und Kundenevents geschaffen.

Der spürbare Erfolg ist eine große Motivation für das Team, Bullhorn zu pflegen und weiter zu nutzen. So entsteht laut Sydow eine Positivspirale: „Wir erzielen schneller gute Ergebnisse, verbessern unsere Produktivität und erhalten so mehr Aufträge“, fasst Sydow zusammen. In Zukunft möchte das Team bei Callidus Energie pro Projekt bis zu 50 % der Zeit sparen: „Das sollte auf jeden Fall drin sein!“

Wir haben uns nicht nur für das Bullhorn entschieden, das es heute gibt. Unsere Entscheidung basiert auch auf dem Wissen, dass sich die Software kontinuierlich verbessern und in Zukunft sogar noch leistungsfähiger sein wird als heute.
Ron-Arne Sydow Geschäftsführer Callidus Energie GmbH
Ron-Arne Sydow

Kurzinterview mit Ron-Arne Sydow:

Was rätst du Personaldienstleistern, die KI einführen möchten?

Einfach ausprobieren! Es gibt so viele ‚low-hanging fruits‘, bei denen Automatisierung sofort hilft – von der Dokumentenerstellung bis zur Datenhygiene. Mein Tipp: Irgendwo anfangen – der Rest kommt von selbst.

Was tun, wenn das Team Vorbehalte hat?

KI ersetzt keine Personalberater:innen – sie macht ihnen nur das Leben leichter. Niemand pflegt gern Daten, aber ohne geht es nicht. Warum also nicht automatisieren?

Hast du Tipps zur Software-Einführung?

Wir haben Bullhorn nicht einfach von der IT implementieren lassen, sondern zwei erfahrene Beraterinnen als ‚Super User‘ eingebunden. Sie haben praxisnahes Feedback gegeben und den Wandel im Team begleitet. Zudem haben uns externe Expert:innen von Kyloe Partners unterstützt – das war Gold wert.

Über Callidus Energie

Callidus Energie mit Sitz in Frankfurt am Main ist einer der führenden Personaldienstleister für die Energiewirtschaft und erneuerbare Energien. Mit 30 spezialisierten Personalberatern unterstützt das Unternehmen seine Kunden bei der Suche nach Fach- und Führungskräften.

Mehr Informationen unter www.callidus-energie.de.

Kunden jeder Größe, Region und Spezialisierung

Bullhorn sorgt bei über 10.000 Kunden in über 150 Ländern der Welt für effizienten Workflow beim Recruiting. Hier erfahren Sie anhand von ausgewählten Use Cases, wie Unternehmen jeder Größe und Spezialisierung Ihre Geschäfts- und Arbeitsabläufe mit Bullhorn optimieren.

Bereit, loszulegen?