Bullhorn stellt Amplify vor: KI-Lösung ermöglicht Wachstum ohne Personalaufbau

Neues KI-System unterstützt Personaldienstleister bei der Automatisierung von Recruiting-Prozessen

Frankfurt, 28. Mai 2025 — Bullhorn, der weltweit führende Anbieter von Software-Lösungen für die Personaldienstleistungsbranche, hat auf der Engage Boston Konferenz die Einführung von Amplify angekündigt. Die KI-Lösung wurde speziell für Personaldienstleister entwickelt und soll sie dabei unterstützen, ihren Umsatz zu steigern, ohne zusätzliches Personal einstellen zu müssen.

Im vergangenen Jahr haben Bullhorn-Kunden bereits generative KI und Agenten über 100 Millionen Mal eingesetzt. Mit Amplify präsentiert das Unternehmen nun die nächste Entwicklungsstufe der KI-Technologie im Recruiting. Erste Anwender berichten von einer Steigerung des Profilversands um 51 Prozent und einer um 22 Prozent höheren Vermittlungsquote. 85 Prozent der über Amplify gescreenten Kandidat:innen bewerten den Prozess positiv.

„Bisher war das Umsatzwachstum in der Personaldienstleistungsbranche immer direkt mit der Einstellung neuer Mitarbeitender verbunden“, erklärt Art Papas, Gründer und CEO von Bullhorn. „Amplify durchbricht diese Abhängigkeit und übernimmt zeitaufwändige Routineaufgaben. So können sich Vertriebs- und Recruiting-Teams auf die Kundenakquise, die Beziehungspflege und erfolgreiche Vermittlungen konzentrieren. In meinen 25 Jahren bei Bullhorn ist dies unsere bisher transformativste Entwicklung.“

Effizienzsteigerung durch KI-Automatisierung

Die Personaldienstleistungsbranche war bisher darauf angewiesen, für Wachstum neues Personal einzustellen und zu investieren, bis die neuen Kollegen produktiv sind. Amplify verändert diesen Ansatz grundlegend: Selbst Berufseinsteiger können vom ersten Tag an auf dem Niveau erfahrener Personalberater arbeiten. Erfahrene Personalberater wiederum gewinnen durch die Delegation zeitaufwändiger Aufgaben an das KI-System signifikant mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten.

Mit Bullhorn Amplify können Personaldienstleister ihre Reichweite, Geschwindigkeit und Qualität ihrer Recruiting-Prozesse deutlich steigern. Gleichzeitig verbessert die Lösung das personalisierte Kandidaten- und Kundenerlebnis, ohne dass zusätzliches Personal erforderlich wird. 

Eine KI-Lösung für den gesamten Recruiting-Prozess

Amplify kombiniert die Fähigkeiten von Recruitern mit generativer KI und autonomen Agenten für verschiedene Aufgabenbereiche:

  • Sourcing: Automatisches Finden und Kategorisieren von Top-Kandidaten aus Jobbörsen und internen Datenbanken.
  • Matching: Automatisches Identifizieren und Priorisieren der besten Kandidaten für jede offene Position.
  • Screening: Asynchrones Screening von Kandidaten über Sprach- oder Chatfunktionen.
  • Profilversand: Erstellung individueller Kandidatenprofile inklusive Anschreiben, Lebensläufen und Zusammenfassungen.
  • Kommunikation: Versendung personalisierter Nachrichten, E-Mail-Kampagnen und Follow-ups an beliebig große Verteiler.
  • Datenanreicherung: Kontinuierliche Aktualisierung und Ergänzung von Kandidatendaten auf Basis von Notizen und E-Mails zur Verbesserung der Matching-Genauigkeit.
  • Terminplanung: Direkte Terminvereinbarung mit Kandidat:innen, synchronisiert mit Recruiter-Kalendern.
  • Analyse: Verfolgung von Leistung und Produktivität zur Optimierung der Teameffizienz in Echtzeit.
  • Recherche: Vorbereitung auf Meetings durch Zusammenfassung vergangener Interaktionen und Identifizierung von Potenzialen.
  • Beratung: Beschleunigung der Einarbeitungszeit durch KI-gestützte Empfehlungen für die nächsten wichtigen Schritte.
  • Content-Erstellung: Schnelle Erstellung von Inhalten und Verbesserung der Datenbankqualität durch generative KI.

Flexible Implementierung und einfacher Einstieg in KI

Amplify ist als modulare Lösung konzipiert, die sich an unterschiedliche Unternehmensgrößen und -anforderungen anpasst. Teams können selbst bestimmen, wann und wie KI-Funktionen eingesetzt werden. Einzelne Recruiter können spezifische Aufgaben an KI-Agenten delegieren, während unternehmensweite Automatisierungen vom Management initiiert werden können, um das Servicelevel übergreifend zu verbessern.

Das System wird alle Unternehmensbereiche unterstützen – von Vertrieb, Recruiting und Sourcing bis hin zur Abrechnung und Lohnbuchhaltung. Amplify ist sowohl für die Bullhorn Plattform als auch für Bullhorn Recruitment Cloud verfügbar.

Praxisbericht: Bearbeitung von zusätzlichen 15.000 Bewerberprofile pro Monat

„Amplify hat unser Recruiting revolutioniert“, sagt Will Hayes, COO von IDR. „Nachwuchsrecruiter schließen Aufgaben ab und werden um 30% schneller produktiv, und erfahrene Teammitglieder verdoppeln typischerweise sogar ihr tägliches Arbeitspensum. Durch die Skalierung mit KI laufen repetitive Aufgaben im Hintergrund automatisch ab und wir können unsere Energie auf die Beziehungspflege und die Wertschöpfung konzentrieren.“ 

Hayes fügt hinzu: „Mit zunehmendem Vertrauen in KI haben wir Amplify schrittweise in unsere Automatisierungsstrategie eingebunden, mit spürbarem Effekt auf den ROI (Return on Invest). Nachdem wir unsere Prompts optimiert und die Amplify-Agenten gezielt integriert hatten, übernimmt die KI weite Teile der Suche, des Matchings und Screenings. Das Ergebnis: Die Zeitspanne vom Profilversand bis zur Einstellung ist im Jahresvergleich um über 40% gesunken und wir prüfen monatlich mehr als 15.000 zusätzliche Kandidaten. KI ist für uns längst kein kleines Produktivitätstool mehr, sondern fester Bestandteil unseres gesamten Workflows und ein echter Game-Changer für das Unternehmen.“ 

Weitere Informationen zu Amplify.

Media contact:

Kara Prone

Director, Global Content and Communications

Bullhorn

media@bullhorn.com

Über Bullhorn

Seit 25 Jahren widmet sich Bullhorn der Entwicklung einer branchenführenden, cloudbasierten Software für die Personaldienstleistungsbranche. Durch Partnerschaften mit 10.000 Kunden auf der ganzen Welt hat Bullhorn ein umfangreiches Wissen über Best Practices in der Personaldienstleistung und tiefgreifende Branchenexpertise aufgebaut, um Unternehmen beim Wachstum zu unterstützen. Bullhorn ist gründergeführt mit Hauptsitz in Boston und verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt, unter anderem auch in Frankfurt am Main. Das Unternehmen beschäftigt 1.400 Mitarbeitende in 14 Ländern – mit dem klaren Fokus, außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu schaffen. Mehr zu Bullhorn unter www.bullhorn.com/de oder folgen Sie Bullhorn auf LinkedIn oder X.

Bereit, loszulegen?